
Unsere Leitlinien
1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.
2. Nachhaltigkeit wird vor allem als CHANCE verstanden; zur Lösung von Auswirkungen unternehmerischen Handelns in der Zukunft und zum Nutzen aller.
3. Wir erfüllen als „nachhaltiger Unternehmer“ unsere Verantwortung in der Region zur Steigerung des GEMEINWOHLS.
4. ÖKONOMIE in Ausgewogenheit mit Ökologie und sozialen Aspekten sind gleichberechtigte Anliegen für eine langfristige Stabilität unseres Unternehmens.
5. Verantwortlicher Umgang mit RESSOURCEN UND ENERGIE heißt 1. vermeiden, 2. vermindern und 3. regenerierbar ersetzen.
6. Als „nachhaltiger Arbeitgeber“ erfüllen wir eine anspruchsvolle SOZIALKOMPETENZ gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, steigern deren Qualifikation und sichern die Beschäftigung.
7. Aus RESPEKT vor den Menschen setzen wir uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein und richten uns gegen jede Form von Diskriminierung und Korruption.
8. OFFENHEIT ist eine Einstellung. Transparenz der Maßnahmen für Nachhaltigkeit ist die Konsequenz.
9. Die freiwillige SELBSTVERPFLICHTUNG zur Nachhaltigkeit ist eine Pflicht an uns selbst, die zum Anspruch der Gesellschaft wird.
10. Wir setzen ANREIZE zum Umdenken und Handeln, um Mitarbeiter und Partner in einen ständigen Verbesserungsprozess der Nachhaltigkeit einzubeziehen.